JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Aktuelles

Autor: <Gelöschter Benutzer>
Artikel vom 30.06.2014

Der Skulpturenweg um das Schloss Bettenreute

Informationen
Bei Fragen rund um den Skulpturenweg in Bettenreute wenden Sie sich jederzeit an uns per E-Mail: info(@)fronreute.de

Die Idee - Anlegung eines Skulpturenweges - kam im Rahmen der Renaturierung des Feuertobelbaches entlang der JVA Bettenreute auf. Der Skulpturenweg führt entlang des renaturierten Feuertobelbaches um die historischen Gebäude von Bettenreute herum. Die JVA liegt an der K 7962 am Ortseingang von Fronhofen. In den ersten Vorgesprächen zwischen dem früheren Anstaltsleiter, Herr Alexander Boger, dem Dienststellenleiter der JVA Bettenreute, Herr Karl-Heinz Bleicher und dem Vorsitzenden des Kulturkreises Fronreute, Herr Hubert Ehmann wurde die Idee insgesamt begrüßt. Mit eingebunden ist die Gemeinde Fronreute mit Herrn Bürgermeister Oliver Spieß, welcher auch die Schirmherrschaft übernimmt. Mit in die Idee einbezogen war der Gedanke, eine Verbindung zu schaffen zwischen Fronhofen und Bettenreute (Bettenreute hat eine gewisse Alleinlage). Neben der Verbindung des Ortes Fronhofen mit Bettenreute soll die Verbindung in Landschaft und Natur aufgezeigt werden. An besonders schönen Tagen kann hier auch ein Teil der Alpenkette bewundert werden.

Der besondere Skulpturenweg
Gemeinsam mit den Künstlern wurde darüber diskutiert, dass dieser Weg gegenüber anderen Skulpturenwegen mit einer besonderen Grundidee versehen werden soll: Die Idee von Franz Kussauer ist es, den weitläufigen Skulpturenweg anhand von einzelnen ca. 2,50 m großen Kuben-Würfeln im wahrsten Sinne des Wortes überschaubar und erlebbar zu machen. Das Spiel mit dem Kubus und dem entstehenden Raum soll eine Verbindung zwischen dem eingesperrten Raum und dem sich öffnenden Raum symbolisieren. Der Raum-Kubus grenzt aus, sperrt ein, bietet aber gleichzeitig Schutz und die Möglichkeit, den Raum zu überwinden. Dadurch werden „Verbindungen“ geschaffen. Die Kuben sollen einen Ausschnitt der Beziehungen zu Ort, Landschaft und Natur wiedergeben. Jeder Künstler gestaltet innerhalb oder mit dem vorgegebenen Kubus sein Kunstwerk. Der Bildhauer Herbert Leichtle erklärt, dass der Würfel mit seinen 4 Ecken als Symbol für die Welt steht, im Gegensatz zur Kugel, die das Weltall symbolisiert. Eine Besonderheit wird der Skulpturenweg aufweisen: Ein Kunstwerk wird gemeinsam mit Jugendlichen aus Fronhofen (You-Treff) und Sassa Ruopp gestaltet. Ein weiteres Kunstwerk wird mit Mitarbeitern und Gefangenen der JVA Bettenreute gemeinsam mit Mirko Siakkou-Flodin gestaltet.

Hier die Künstler in der Übersicht:

  • Sassa Ruopp
  • Waltraud Späth
  • Uli Scheitenberger
  • Susanne Hackenbracht
  • Markus Meyer
  • Herbert Leichtle
  • Falko Jahn
  • Franz Kussauer
  • Mirko Siakkou-Flodin
  • Thomas Linder
  • Erich Hirscher/Thomas Hübschle

Mehr Informationen bzw. die Termine der Führungen finden Sie im Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute.

Hinweis

Die Inhalte werden vom Gemeindeverwaltungsverband Fronreute-Wolpertswende gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an den Gemeindeverwaltungsverband Fronreute-Wolpertswende Telefon 07502 954-0.