JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Aktuelles

Autor: <Gelöschter Benutzer>
Artikel vom 26.06.2014

Wolpertswende - Schreckensee

UNESCO Welterbestätte seit 2011

Die Geschichte des Fundes
Der Biberacher Hobbyarchäologe und Zahnarzt Heinrich Forschner entdeckte 1921 auf einer seiner Forschungsfahrten erste Funde an der Oberfläche und vergewisserte sich mit Hilfe eines kleinen “Probeloches“, dass in ca. 40 cm Tiefe ein „steinzeitlicher Pfahlbau“ lag. Im Winter 1923/24 untersuchte er insgesamt 100m² Fläche. Die  Ergebnisse seiner Ausgrabungen blieben weitgehend unveröffentlicht. Er beobachtete „zwei Kulturschichten, die durch ein Torfband getrennt sind“. Da die geborgenen Funde auf mehr als zwei Fundschichten schließen ließen, bleiben seine Ergebnisse umstritten.

Die Fundstelle
Die Fundstelle liegt auf der Halbinsel im Naturschutzgebiet Schreckensee Das organische Material ist ausgezeichnet erhalten. Die Fundstelle ist ein wichtiger Vertreter der Siedlungen auf Halbinseln und Inseln in den Kleinseen Oberschwabens. Über die Aussichtskanzel hat man einen guten Blick auf die Halbinsel, die nicht zugänglich ist.

Schutz der Welterbestätte
Die Fundstelle und die Pufferzone liegen im Naturschutz- und FFH-Gebiet. Die Kulturschichten sind in Seekreide und Torf eingebettet. Der Wasserpegel des Sees und damit auch der Fundstelle ist weitgehend stabil.

Untersuchungen durch das Landesdenkmalamt
1979 führte das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg eine Sondage durch, um mehrere Sachverhalte zu prüfen:

  • die Klärung der Fundsituation
  • Sicherung der Stratigraphie und Zusammengehörigkeit der Fundkomplexe
  • Erhebungen zur Ausdehnung des Siedlungsareals
  • Überprüfung der Aussagekraft der Befunde und ihres Erhaltungszustandes
  • Bergung von Hölzern zur Datierung mittels Dendrochronologie, evtl. auch 14C-Altersbestinmmung
  • Sicherstellung naturwissenschaftlichen Probenmaterials

Hier findet sich die einzige umfassende Stratigeraphie Oberschwabens vom Jungneolithikum bis in die Frühbronzezeit (Pfyn-Altheimer-Gruppe, Horgener Kultur, Goldberg III-Gruppe, Frühbronzezeit). Zudem liegen hier wichtige Nachweise für frühe Kupfermetallurgie vor.

Das Pfahlbauten - Informationszentrum Baden-Württemberg im Landesamt für Denkmalpflege hat die Aufgabe, die Pfahlbauten – Welterbestätten des Landes im Sinne der Welterbekonvention zu betreuen und zentraler Ansprechpartner zum Thema „Pfahlbauten“ zu sein. Information, Beratung, Koordination und Organisation auf den Gebieten Schutz, Tourismus und Forschung bilden den Schwerpunkt der Arbeit mit den 15 baden-württembergischen Pfahlbaufundstellen, die auf der Welterbeliste eingetragen sind. Die Arbeit des Informationszentrum beruht auf der Verfassung der UNESCO, dem Managementplan im Welterbeantrag und dem Denkmalschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg.

Pfahlbauten-Informationszentrum Baden-Württemberg
Landesamt für Denkmalpflege
Fischersteig 9
78343 G.-Hemmenhofen
07735 93 777-118
07735 93 777-110
Pfahlbauten(@)rps.bwl.de
www.unesco-weltkulturerbe-pfahlbauten.de

Palafittes Guide: über App Store oder Android Market kostenfrei!

Der Schreckensee

Hinweis

Die Inhalte werden vom Gemeindeverwaltungsverband Fronreute-Wolpertswende gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an den Gemeindeverwaltungsverband Fronreute-Wolpertswende Telefon 07502 954-0.