Beschilderungssystem
140 Stationen weisen dem Wanderer den Weg
Zentraler Ausgangspunkt vieler Wander- und Themenwege ist der Parkplatz am Häckler Weiher. Am Informationspunkt erhalten Sie umfassende Informationen über das Wandergebiet.
Das Wanderwegenetz ist mit einer einheitlichen Wanderwegbeschilderung ausgeschildert. Alle Richtungsweiser haben die gleiche Farbigkeit: narzissengelb mit weißen Richtungspfeilen sowie schwarzer Schrift und aufgedruckten Sonderzeichen. In der Spitze leuchtet ein weißes Dreieck und weist den Wanderern und Radfahrern auch in der Dämmerung noch eindeutig den Weg.
Einheitliche Beschilderung der Wanderwege:
Im Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbands sind 17 Wanderrouten und verschiedene Themenwege ausgewiesen. Das Wanderwegenetz wird mit Richtungswegweiser mit Entfernungsangaben in Kilometer, Kurzwegweisern und Zwischenwegweisern ausgeschildert. Das bestehende Wanderwegenetz wie die Wege des Schwäbischen Albvereins und der Schussenweg, ausgeschildert vom Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben sind in das Konzept integriert:
Symbole Wege und Zwischenwegweiser
Symbole der Wege des Schwäbischen Albvereins sind der rote und der blaue Punkt, der blaue Balken und das blaue Kreuz.
Alle örtlichen Wanderwege tragen als einheitliches Symbol eine gelbe Raute im Wegefeld oder die Nummer der siebzehn örtlichen Wanderwege.
Richtungswegweiser
Die Angaben auf den Richtungswegweisern mit Entfernungsangaben in km sind wie folgt angeordnet:
- Nahziel
- Zwischenziel
- Fernziel
Ausschilderung und Symbole der Themenwege
Interaktiver Naturerlebnispfad
Im Bereich der Blitzenreuter Seenplatte gibt es unterschiedliche Routen MACHmal Runde - aktiv erleben für Familien DENKmal Runde - Weg für Aha-Erlebnisse SCHAUmal Runde - Entspannen mit Ausblicken
Kapellenweg
Er schlängelt sich durch das gesamte Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbands und wird in eine Route „Ost“ und in die Route „West“ unterteilt.
Vogelrouten
Diese sind im Bereich Mochenwangen, Meßhausen, Staig, Oberer- und Unterer Schenkenwald ausgewiesen. Die Routen sind gekennzeichnet mit den Symbolen der Vögel: Pirol, Kiebitz, Storch und Schwalbe
Schussen-, Natur- und Kulturerlebnisweg und Laufen & Walking
Der Kulturweg verläuft im nördlichen Bereich von Mochenwangen. Ausgang der Wanderroute ist die Dorfmitte von Mochenwangen, weiter Richtung Durlesbach, an der Holzschleife links weg in den Altdorfer Wald bis zum Neuweiher und zurück nach Mochenwangen.
Die Lauf- & Walkingstrecken sind alle mit dem gleichen Symbol beschildert. Auf den kleinen Zwischenwegweisern ist auch die Stationierung in Kilometer angegeben.
Information
Die ausgewiesenen Wege folgen in aller Regel Straßen, Feld- und Waldwegen mit öffentlichem Gehrecht, führen aber auch teilweise über private Grundstücke.
Spaziergänger werden gebeten auf den Wegen zu bleiben, auf die Landwirtschaft Rücksicht zu nehmen und insbesondere Hunde an der Leine zu führen und die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entsorgen.